bfrk-barrierefreiheit-an-bw-haltestellen.zip
Datenstand: zwischen 2022 und 2024 Importstand: 28.10.2024
Stadtkreis/Landkreis - Anzahl Haltestellen - Anteil an allen Haltestellen im Kreis in % - Bildanteil an allen Haltestellen im Kreis in %
Alb-Donau-Kreis - 628 - 100% - Bildanteil 94%
Biberach LK - 699 - 100% - Bildanteil 92%
Breisgau Hochschwarzwald LK - 785 - 100% - Bildanteil 0%
Calw LK - 627 - 100% - Bildanteil 0%
Emmendingen LK - 448 - 100% - Bildanteil 0%
Enzkreis - 555 - 100% - Bildanteil 95%
Freiburg SK - 256 - 100% - Bildanteil 0%
Freudenstadt LK - 465 - 100% - Bildanteil 99%
Heidenheim LK - 385 - 100% - Bildanteil 0%
Heilbronn LK - 775 - 100% - Bildanteil 0%
Konstanz LK - 743 - 100% - Bildanteil 0%
Ortenaukreis - 1141 - 100% - Bildanteil 31%
Ostalbkreis - 1434 - 100% - Bildanteil 0%
Pforzheim SK - 295 - 100% - Bildanteil 96%
Ravensburg LK - 1290 - 100% - Bildanteil 0%
Reutlingen LK - 647 - 100% - Bildanteil 21%
Rottweil LK - 548 - 100% - Bildanteil 17%
Sigmaringen LK - 620 - 100% - Bildanteil 0%
Tübingen LK - 535 - 100% - Bildanteil 2%
Ulm SK - 209 - 100% - Bildanteil 94%
Dateiformat und -kodierung
Die erste Zeile der csv-Dateien enthält die Feldnamen bzw. Spaltennamen. Die folgenden Zeilen enthalten die Daten. Das Trennzeichen ist ein Semikolon. Der Zeichensatz ist UTF8 ohne BOM-Zeichen. Die einzelnen csv-Dateien werden in einem ZIP-Archiv bereitgestellt.
Hauptdateien
Die Datei Haltestelle.csv beschreibt eine Haltestelle (ÖPNV) mit einigen zentral gültigen Kriterien. Als Identifizierungsmerkmal wird die Deutschlandweit einheitliche Haltestellen-ID (DHID) in der ersten Spalte aufgeführt. In der Datei Haltesteig.csv kommen die einzelnen Steige zur Haltestelle vor. Das sind die Ein- und Ausstiegspunkte für die Fahrten. Hier kommt in der ersten Spalte die DHID des Haltesteigs vor. In einer der folgenden Spalten wird der Bezug der DHID der gesamten Haltestelle hergestellt (Spalte HST_ID). In den weiteren Dateien werden einzelne themenorientierte Objekte mit ihren Merkmalen aufgeführt. In der ersten Spalte wird eine freie ID angegeben, die in etwa der zukünftigen Struktur einer Infrastruktur-ID Die Objekt-ID ist eine eindeutige Kennung für das jeweilige Objekt. In weiteren Spalten wird der Bezug zur Haltestelle (Spalte HSD_ID) bzw. zum Haltesteig (Spalte STEIG_ID) hergestellt
Liste der Objekttypen
Es wird je thematischem Objekttyp eine Datei erstellt, die nur die für diesen Objekttyp zulässigen Attribute enthalten. Die Dateien heißen BFRK_
추가 정보
필드 | 값 |
---|---|
마지막으로 업데이트된 데이터 | 알 수 없는 |
마지막으로 업데이트된 메타데이터 | 2025년 5월 23일 |
생성됨 | 알 수 없는 |
포맷 | ZIP |
라이센스 | Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0, für OpenStreetMap vereinfachte Namensnennung |
Media type | application/zip |
Has views | True |
Id | ba5dc644-5745-4fbe-afe5-4adc76873fef |
Package id | 34d490a9-acb8-49ce-9b02-fdd9cd2de318 |
State | active |
생성됨 | 4년 전 |